Koalitionsverhandlungen

Warum spricht niemand über die Sozialpolitik?

Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD nach der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar laufen.

Wie schon im Wahlkampf fällt auf, dass Sozialpolitik kaum vorkommt oder sogar in Frage gestellt wird. Dabei ist der Sozialstaat wichtig für ein gelingendes Zusammenleben. Pflege, Beratung, Hilfe – jede*r kann dies benötigen. Irgendwann. Und dann ist es gut, dass es diese Hilfe gibt.

Das Diakonische Werk in Niedersachsen hat hierzu eine Pressemitteilung herausgegeben, die hier abrufbar ist (bitte klicken).

Zudem gab es ein Interview (hier klicken) zu diesem Thema von der Evangelischen Zeitung mit dem Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen.

Grafiken und Texte: Diakonie in Niedersachsen

Tutorials

Wie verlängere ich meine Aufenthaltserlaubnis oder Duldung? Und wie buche ich dafür online einen Termin? Wie läuft das mit der Befreiung vom Rundfunkbeitrag?

Auf unserem YouTube Kanal gibt es Shorts, auf unserem Instagram Account Reels zu diesen und anderen Themen in verschiedenen Sprachen. Schauen Sie gerne vorbei!

Petition Pflegereform JETZT!

Auch du brauchst Pflege. Irgendwann.

Appell an die im Bundestag vertretenen Parteien: Mach Dich Stark Für Pflege!

Die Pflege steht an einem politischen Scheidepunkt: Die Bundestagswahl 2025 eröffnet die Chance zu einer nachhaltigen Sicherung der Pflege im Interesse von Millionen Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen. Deshalb fordert die Diakonie Deutschland die demokratischen Parteien auf, eine umfassende Pflegereform zu einem der zentralen Vorhaben in ihren Wahlprogrammen zu machen – und in der nächsten Bundesregierung ernsthaft umzusetzen.

Weitere Informationen zum Thema Pflege und zur Petition finden Sie hier (bitte klicken).

#StarkFuerPflege

Bezahlbar wohnen

Für viele Menschen, vor allem in den Metropolregionen, ist es kaum mehr möglich, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Menschen werden aus ihrem vertrauten Wohnungsumfeld verdrängt, Vielen droht Wohnungslosigkeit. Menschen in verletzlichen Lebenslagen, zum Beispiel Menschen mit Behinderungen oder Wohnungslose haben es besonders schwer, eine Wohnung zu finden.

Angemessen wohnen zu können, ist ein soziales Menschenrecht. Dabei geht es nicht nur um ein Dach über dem Kopf, sondern um das Recht auf einen Ort, der es ermöglicht, in Sicherheit, Würde und Frieden zu leben – eingebunden in einen sozialen Raum.

Lesen Sie hier die Positionen der Diakonie Deutschland zu diesem Thema (bitte klicken…)