#SozialWählen

…DAMIT ALLE CHANCEN HABEN

Der Sozialstaat sichert das Recht aller Menschen auf ein menschenwürdiges Leben. Das ist eine bedeutende Errungenschaft. Damit dieser Verfassungsgrundsatz wirkt, brauchen wir eine gesunde Wirtschaft und ein solidarisches Miteinander. Der Staat sorgt dafür, dass Menschen eigenverantwortlich handeln können und alle Chancen haben: Durch Zugang zu Bildung, Arbeit, Wohnraum, sozialer Infrastruktur und sozialen Sicherungssystemen.

Die Positionen der Diakonie Niedersachsen zu Themen wie Existenzsicherung und Arbeitsmarkt, Geschlechtergerechtigkeit, bezahlbares Wohnen, Unterstützung bei der Entschuldung und Schuldenberatung, Kinderarmut u.v.m. finden Sie hier (bitte klicken).

…DAMIT INTEGRATION GELINGT

Die Debatte um Zuwanderung und Flucht reduziert sich allzu oft auf die Beschränkung von Zuwanderung. Diese einseitige Perspektive bringt keine Lösungen. Migration war immer schon fester Bestandteil der Gesellschaft und hat Deutschland auch wirtschaftlich, kulturell und demografisch weiterentwickelt. Integration gelingt, wenn wir ein gemeinsames Verständnis für das Zusammenleben haben und wenn Bildung, Sprachförderung, Eingliederung in den Arbeitsmarkt sowie Gleichberechtigung gut gestaltet werden.

Die Positionen der Diakonie Niedersachsen zu Umsetzungsideen, Integration in den Arbeitsmarkt, Fluchtmigration und Gewährung von Schutz, Schutz vor Rassismus u.v.m. finden Sie hier (bitte klicken).

#SozialWählen – jede Stimme zählt.

Darum: Am 23.02.2025 wählen gehen.

Eine Übersicht aller Positionen der Diakonie Niedersachsen zur Bundestagswahl finden Sie hier (bitte klicken).