Was macht der Fachbereich Migration und Flucht?

Der Fachbereich Migration und Fluct berät und unterstützt Eingewanderte zu Ihrer Aufenthalts- und Lebensperspektive in Deutschland. Die Mitarbeitenden helfen ihnen, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden und bauen Brücken zwischen Aufnahmegesellschaft und Immigranten.

Sie helfen den neu Angekommenen, in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens informiert zu entscheiden und selbstbestimmt zu handeln (Empowerment). Sie fördern das Zusammenspiel mit Behörden, Institutionen (z.B. Schulen, Kitas, Beratungsstellen) sowie die Begegnung mit Ortsansässigen.

Die Angebote sind für die Ratsuchenden kostenlos.

Offene Sprechzeiten für Kurzberatungen und Erstkontakte:

  • montags, 9-12 Uhr in Tostedt (Samtgemeindeverwaltung/Rathaus, Schützenstr. 26a)
  • dienstags, 10-12 Uhr in Buchholz (Beratungszentrum Diakonisches Werk, Neue Straße 8)
  • donnerstags, 15-17 Uhr in Buchholz (Beratungszentrum Diakonisches Werk, Neue Straße 8)

Beratungstermine können in den offenen Sprechzeiten, telefonisch oder per Email für Tostedt, Buchholz, Hollenstedt und Jesteburg vereinbart werden.

Часы приёма для предварительного рассмотрения вопросов и первого контакта без предварительной записи:

  • По понедельникам, с 9 до 12 часов, Тоштедт, Администрация, Шютценштрассе 26а
  • По вторникам, с 10 до 12 часов, Консультационный центр Диаконии в Буххольце, Нойе штрассе 8

Записаться на консультацию в Тоштедте, Буххольце или Естебурге  можно во время приёма,  по телефону или по электронной почте

ساعات العمل مفتوحة للمشاورات القصيرة

  • الاثنين، من 9 صباحًا حتى 12 ظهرًا، في إدارة البلدية (قاعة المدينة)  Tostedt Schützenstr. 26a
  • أيام الثلاثاء، من الساعة 10 صباحًا حتى الساعة 12 ظهرًا، في مركز استشارات دياكونيBuchholz Neue Str 8, 21244 Buchholz

يمكن ترتيب مواعيد الاستشارة خلال ساعات العمل المفتوحة، عبر الهاتف أو البريد الإلكتروني في. Tostedt, Buchholz und Jesteburg

Wenn ein Fremdling bei dir in eurem Land wohnen wird, so sollt ihr ihn nicht bedrücken. Der Fremdling, der sich bei euch aufhält, soll euch gelten, als wäre er bei euch geboren, und du sollst ihn lieben wie dich selbst; denn ihr seid auch Fremdlinge gewesen im Land Ägypten. Ich, der Herr, bin euer Gott. (3. Mose 19,33-34)

Die Positionen der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) zu Flucht und Integration können Sie hier (bitte klicken) nachlesen.

Weitere Informationen zu den einzelnen Beratungsangeboten finden Sie hier (bitte klicken):

Migrationsberatung

Flüchtlingssozialarbeit

Begleitung Ehrenamtlicher in der Flüchtlingsarbeit

Projekte