Allgemeine Schwangerenberatung
Eine Schwangerschaft kann eine aufregende Zeit voller Vorfreude auf das Kind sein – eine Schwangerschaft bedeutet aber auch Veränderung, Umbruch, neue Aufgaben, Fragen, Formulare und Anträge. Das Geld wird knapper, zahlreiche Anschaffungen müssen getätigt und die Zukunft neu geplant werden.
Die Schwangerenberatungsstellen des Diakonischen Werkes stehen Ihnen nicht nur in der Zeit der Entscheidung zur Seite, sondern auch während der Schwangerschaft und in der ersten Zeit mit dem Baby.
Wir informieren Sie:
- über staatliche Sozialleistungen für Familien und Alleinerziehende
(z.B. Mutterschutz, Kindergeld, Elterngeld, Elternzeit, Arbeitslosengeld II, Wohngeld,
Beistandschaft, Unterhalt und Unterhaltsvorschuss)
- über vieles, was während der Schwangerschaft und nach der Geburt wichtig ist
(Hebammenhilfe, Vorsorge, Geburtsvorbereitungs- und Säuglingspflegkurse,
Entbindungskliniken, Stillgruppen, Mutter-Kind-Gruppen, Alleinerziehendengruppen,
Tagesmütter und Kinderbetreuung, Selbsthilfegruppen und Kontaktadressen)
Wir helfen Ihnen:
- wenn Sie nicht wissen, ob Sie Anspruch auf soziale Leistungen haben und wo Sie diese beantragen können
- beim Ausfüllen von Anträgen und bei Problemen mit Behörden
Wir beantragen mit Ihnen:
- finanzielle Hilfen z.B. aus der Bundesstiftung „Mutter und Kind“
Wir begleiten Sie:
- bei der Bewältigung Ihrer Probleme im Zusammenhang mit der Schwangerschaft und bei der Planung Ihres zukünftigen Lebens
Und:
- Sie haben die Möglichkeit unseren „Babykoffer“ auszuleihen. Dieser enthält eine Babyausstattung für die ersten sechs Monate. Sie zahlen eine Leihgebühr in Höhe von € 30,- und erhalten bei der Rückgabe des Koffers € 20,- zurück.