Die „Woche der Diakonie“ vom 4. bis zum 10. September erinnerte unter dem Motto „Aus Liebe“ an das 175-jährige Bestehen des evangelischen Hilfswerks. Es geht zurück auf die Gründung der „Inneren Mission“ beim Evangelischen Kirchentag 1848 in Wittenberg, maßgeblich beeinflusst von dem evangelischen Theologen und Sozialreformer Johann Hinrich Wichern (1808-1881). In Niedersachsen sind zahlreiche weitere Gottesdienste und Veranstaltungen im Rahmen der bundesweiten Kampagne zum Jubiläum geplant.
Das Diakonische Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen vereint 595 Mitgliedsorganisationen und mehr als 89.000 beruflich Beschäftigte sowie viele freiwillige Helferinnen und Helfer. Landesweit zählt es zu den größten Wohlfahrtsverbänden.
(Quelle: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen)
Ein Kommentar
Johann Hinrich Wichern hat nicht nur 1833 mit dem Rauhen Haus in Hamburg die erste sozialdiakonische Stiftung gegründet und sich dort um Kinder gekümmert, die am Rand der Gesellschaft lebten und denen ein Leben in Verwahrlosung und Kriminalität drohte.
Mit seiner Rede am 22. September 1848, also vor 175 Jahren, auf dem ersten evangelischen Kirchentag in Wittenberg, hat er die „innere Mission“ der Kirche ins Stammbuch geschrieben.

Das war die Geburtsstunde der Diakonie, wie wir sie heute kennen: Die zahlreichen Stiftungen und Werke, die Beratungsstellen des Diakonischen Werkes, die evangelischen Kindertagesstätten, die zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in den Kirchengemeinden.
Ohne Wicherns Impuls gäbe es das alles heute vielleicht gar nicht. Dabei sind Wicherns Gedanken heute genauso aktuell: Wer mit dem scharfen Auge der Liebe in die Welt schaut, muss sich um die Menschen kümmern, die unsere Hilfe brauchen! Das macht die Kirche Jesu Christi aus.
(Text und Foto: Roland Arndt, Pastor in der Kirchengemeinde Rosengarten und Diakoniebeauftragter im Kirchenkreis Hittfeld)
Veranstaltungen zur Woche der Diakonie
Einsegnungsgottesdienst für Neue Mitarbeitende im Klostergarten Winsen
Winsen, 12. September 2023 – Am 10. September 2023 fand im Klostergarten Winsen, auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände gegenüber dem Café Luhegarten, ein Einsegnungsgottesdienst für die neuen Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes der Ev.-luth. Kirchenkreise Hittfeld und Winsen statt.
In dem Gottesdienst, der vom Team des Klostergartens vorbereitet wurde, wurden die neuen Mitarbeitenden offiziell in ihren Dienst eingeführt . Die musikalische Begleitung des Pop-Kantors Jens Pape verlieh dem Gottesdienst eine fröhliche Atmosphäre.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es Kaffee, Kuchen und Gelegenheit zu Gesprächen.
