Hilfe bei Häuslicher Gewalt
Sind Sie von häuslicher Gewalt betroffen?
In einer akuten Gefahrensituation:
Sollten Sie die Polizei über den Notruf 110 rufen! bis die Polizei eintrifft, sollten Sie sich bei einer Freunden oder Nachbarn in Sicherheit bringen.
Die Polizei ist verpflichtet Ihnen zu helfen und kann bei Gefahr den Täter bis zu 14 Tagen aus der Wohnung verweisen (Platzverweis).
Fühlen Sie sich trotz des Platzverweises in Ihrer Wohnung nicht sicher, sollten Sie die Wohnung verlassen. Sie finden Schutz und Unterkunft im regionalem Frauenhaus (Tel.: 04181 217151). Die Polizei kann Ihnen diesen Kontakt auch vermitteln und wird dafür sorgen, dass Sie Ihre persönlichen Dinge in Ruhe einpacken können.
Wenn Sie sich entscheiden in ein Frauenhaus zu gehen, sollten sie folgende Dinge mitnehmen:
– Ausweise, Pässen, Krankenversicherungskarten von sich selbst und den Kindern
– Geburts- und Heiratsurkunde
– Geld
– Sorgerechtsentscheide
– erforderliche Medikamente, Atteste
– Kleidung, Schulsachen, Lieblingsspielzeug der Kinder
Projekt ProBeweis: Anonyme Spurensicherung
Vielen Betroffenen fällt es sehr schwer, nach erlebter häuslicher und/ oder sexueller GEwalt sofort zu entscheiden, ob sie eine Anzeige bei der Polizei erstatten wollen. Für ein mögliches späteres Gerichtsverfahren ist es jedoch sehr wichtig, zeitnah nach der Gewalterfahrung Befunde und Spuren fachkundig zu dokumentieren und zu sichern.
Wenn Sie sich dazu entscheiden vorerst keine Strafanzeige zu stellen, können sie trotzdem eine professionelle und vertrauliche Befund- und Spurensicherung vornehmen lassen. Die Beweise für die Tat werden dann für mindestens 3 Jahre gelagert und Sie können in diesem Zeitraum die Beweise wieder anfordern, wenn Sie sich doch zu einer Strafanzeige bei der Polizei entscheiden.
Die anonyme Spurensicherung können Sie im Krankenhaus Winsen oder im Krankenhaus Buchholz durchführen lassen. Dafür können Sie direkt das Krankenhaus aufsuchen. Führen Sie nach der Tat möglichst keine Körperreinigung (waschen, duschen, etc.) durch, da hierdurch Spuren verloren gehen können. Bewahren Sie bitte mögliche Spurenträger (Kleidung, Bettwäsche, etc.) trocken in einer Papiertüte auf.
Krankenhaus Buchholz: Gynäkologisches Sekretariat, Tel.: 04181 13 17 01
Krankenhaus Winsen: Zentrale Notaufnahme, Tel.: 04171 134320