Stellenangebote
Anerkennungsjahr in der Schuldnerberatung
Das Diakonische Werk sucht zum Oktober 2023 für die Soziale Schuldnerberatung eine/n Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in (w/m/d) im Berufsanerkennungsjahr für 39 Stunden (Teilzeit möglich).
Ihre Aufgaben nach einer intensiven Einarbeitungszeit:
- Sie beraten und begleiten überschuldete oder von Überschuldung bedrohte Menschen
- Sie analysieren die Verschuldungssituation und erarbeiten ein Entschuldungskonzept in Absprache mit den Schuldnern und Gläubigern
- Sie beraten die Betroffenen in Haushalts- und Budgetfragen
- Sie beraten und führen außergerichtliche Einigungsversuche im Rahmen der Insolvenzordnung durch (nach der Einarbeitungsphase)
- Sie entwickeln Präventionsangebote und gestalten die Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Sozialarbeit/-pädagogik
- Sie sind bereit, sich Fach- und Gesetzeskenntnisse anzueignen oder bringen diese mit, insbesondere im Rahmen des Sozialgesetzbuches
- Sie sind offen für Verwaltungsarbeit
- Sie sind bereit, Ihre Kompetenzen in der Gesprächs- und Verhandlungsführung zu erweitern, sind gut organisiert, arbeiten nach Einarbeitung selbstständig
- Sie besitzen Flexibilität und Teamfähigkeit
- Sie verfügen über EDV-Kenntnisse
Wir bieten
- Ein interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld mit engagierten Mitarbeitenden und eine Arbeit im Verbund mit den anderen Beratungsdiensten des Diakonischen Werkes
- Kennenlernen des ganzheitlichen Beratungsansatzes der Sozialen Schuldnerberatung
- Eine intensive Einarbeitungszeit und Anleitung mit regelmäßigen Reflexionsgesprächen
- Fortbildung und Supervision
- Eine Vergütung gemäß TVPrakt-L
Hauptstandort der Tätigkeit ist Buchholz in der Nordheide, der Einsatz am Außenstandort Winsen ist vorgesehen.
Wir setzen ein loyales Verhalten gegenüber der evangelischen Kirche voraus. Von allen Mitarbeitenden erwarten wir, dass sie die evangelische Prägung unserer Kirche achten und im beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern.
Fachliche Rückfragen beantwortet Frau Hauff von der Fachstelle Soziale Schuldnerberatung unter Tel. 04181 219 79 79
Bewerbungen an:
Diakonisches Werk der Ev.-luth. Kirchenkreise Hittfeld und Winsen
z.Hd. Frau Appel
Im Saal 27
21423 Winsen (Luhe)
bewerbung@diakonie-hittfeld-winsen.de
Datenschutzhinweise:
Zur Bearbeitung Ihrer Online-Bewerbung erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten. Ihre Online-Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ist sichergestellt, dass Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden. Bitte beachten Sie beim Ausfüllen Ihrer Online-Bewerbung bzw. beim Versand Ihrer Bewerbung per Mail, dass die Übermittlung der Daten unverschlüsselt per E-Mail erfolgt und die Daten unter Umständen von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden könnten. Gerne können Sie uns Ihre Unterlagen per Post zukommen lassen.
Stellenangebote in anderen diakonischen Einrichtungen finden Sie unter:
karriere.diakonie.de
Ehrenamtliche Mitarbeit
Bei Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit, beispielsweise bei dem Projekt „Zeit für Kinder“ oder in anderen Bereichen (z.B. Flüchtlingshilfe, Suchthilfe, Schuldnerberatung), rufen Sie uns gerne in der Geschäftsstelle in Winsen unter der Rufnummer 0 41 71 – 6 92 60 an.
Aktuell suchen wir Ehrenamtliche für unser Projekt „Energiespartipps vor Ort“:
Freiwilliges soziales Jahr (FSJ)
Informationen zum freiwilligen sozialen Jahr in der Diakonie finden Sie hier (bitte klicken).
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Informationen zum Bundesfreiwilligendienst in der Diakonie finden Sie hier (bitte klicken).