Fortbildung: Abgelehnt – was nun?

10. April 2017 um 18:30

Mehr als ein Drittel der Entscheidungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlingeüber Schutzanträge von Asylsuchenden waren in 2016 Ablehnungen. Der Empfang einer negativen Entscheidung ist für viele Betroffene ein Schock. Welche Reaktionsmöglichkeiten gibt es? Ist eine Klage sinnvoll? Gibt es andere Bleibeperspektiven? Welche Möglichkeiten gibt es bei einer „freiwilligen Ausreise“? Wann kommt es zu einer Abschiebung? Erläutert werden die wichtigsten Folgen und Optionen, wenn der Asylantrag negativ beschieden wurde.

Referent: Johannes Mantzel, Flüchtlingssozialarbeiter (Diakonisches Werk)

Veranstaltungsort: Paulus-Haus (Gemeindehaus St. Paulus), Kirchenstr. 2, 21244 Buchholz

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zum 04.04.2017.
Anmeldung und Informationen bei:
Dörthe Heien, Betreuung ehrenamtl. Mitarbeit im Kirchenkreis Hittfeld/ Diakonisches Werk
Tel.: 04181-2197960 oder ea-fluechtlingsarbeit@diakonie-hittfeld-winsen.de