Fortbildung: „…und immer wieder diese Stammtischparolen“
Nicht nur am Stammtisch, sondern auch am Arbeitsplatz, unter Freunden, in sozialen Netzwerken, selbst in der Familie, begegnen uns immer häufiger rassistische und antisemitische Einstellungen. In der Diskussion um Flucht, Asyl und Migration werden sie zunehmend offen geäußert. An diesem Abend wollen wir Antworten darauf finden, wie wir angemessen auf platte und aggressive Parolen reagieren können. Es wird Raum geben für die Schilderung persönlicher Erlebnisse mit solchen Aussagen und der möglichen Bewältigung dieser Situationen. Unser Thema wird weniger sein, Argumente zu sammeln, um einen argumentativen Gegner zu „überzeugen“. Vielmehr geht es um eine grundsätzliche Form des Umganges, die auch in anderen Lebenssituationen hilfreich sein kann.
Referent: Andreas Braun, Logotherapeut
Veranstaltungsort: Gemeindehaus St. Johannis, Winsener Str. 1, 21376 Salzhausen
Der Vortrag ist kostenlos. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 03.02.2017
Anmeldung und Informationen bei:
Ina Müller, Qualifizierung Ehrenamtlicher in der Flüchtlingshilfe (Diakonisches Werk)
Email: mueller@diakonie-hittfeld-winsen.de