Burnout – was man dagegen tun kann

16. November 2012 um 19:00

„Burnout“ – Lebensberatung Winsen e.V. will informieren

Professor Matthias Burisch konnte als Referent  gewonnen werden

 

Zu einem Vortragsabend am Freitag,  18. Novemberr um 19.00 Uhr lädt der Verein Lebensberatung e.V. in das Gemeindezentrum St. Marien in Winsen ein. Dem Verein ist es gelungen,  Professor Dr. Matthias Burisch vom Burnout-Institut Norddeutschland für den Abend zu gewinnen. Das Thema lautet: „Burnout-woran man es merkt-woher es kommt-was man dagegen tun kann“

 

„Mit Herrn Burisch konnten wir einen hochkarätigen Fachmann zum Thema Burnout gewinnen“, so Reinhardt Solondz vom Vorstand des Vereins Lebensberatung e.V.  Denn Burisch war Professor für Psychologie an der Universität Hamburg. Er gründete und leitete dort das Studienmodul Organisations- und Personalentwicklung. Darüber hinaus berät er seit langer Zeit Einzelne und Organisationen. Er ist Verfasser eines Standartwerkes zum Burnout-Syndrom im deutschsprachigen Raum, das eine Theorie der inneren Erschöpfung  beinhaltet. Burisch gründete 2008 das Burnout-Institut Norddeutschland. Dort sind auch mehrere Broschüren zum Thema „Burnout“ kostenlos abrufbar (www.burnout-institut.eu)

 

Der Lebensberatungsverein Winsen e.V. will mit dieser Veranstaltung auf ein zunehmendes gesellschaftliches Problem aufmerksam machen. Denn immer mehr Menschen sind  aufgrund  veränderter Rahmenbedingungen im Berufs und Familienbereich von Überforderung und subtilem Wettbewerbsdruck  betroffen. Hinzu kommt  aufgrund  einer verändereten  Arbeitsmarktlage die fatale Bereitschaft zur permanenten Selbstausbeutung bis zu einer mentalen und letztendlich auch physischen Grenze. Dies betrifft  sowohl  Mitarbeiter im Management als auch Menschen mit mehreren Mini-Jobs.

Der Eintritt von 8,– €  soll sowohl die Arbeit der Lebensbearatungsstelle unterstützen  als auch für die Kosten des Abends aufkommen. Menschen mit geringem Einkommen erhalten Ermäßigung.