Burnout Prophylaxe für den Alltag

1. November 2012 um 18:30

Burnout Vorsorge

Ständiger Termindruck – immer das Gefühl noch nicht alles erledigt zu haben – permanente Anspannung – nie zufrieden mit sich sein – nicht abschalten können – sich getrieben fühlen – jedem gerecht werden wollen – nicht „nein“ sagen können ….

Die Lebensberatungsstelle Winsen bietet aufgrund großer Nachfrage zum wiederholten Male ein Seminar zum Thema Burnout an. An drei Abenden (01.11./15.11./29.11.) geht es um Hintergründe von Burnout, Stressverarbeitung sowie Vorsorgemöglichkeiten.

Burnout als Metapher beschreibt einen tiefen Erschöpfungszustand, der nicht immer nur im Zusammenhang mit beruflicher Arbeitsbelastung entsteht. Unabhängig vom Kontext ist vielmehr die innere subjektive Bedeutung des Erlebten entscheidend.

Jeweils von 18:30 bis 21 Uhr haben die Teilnehmenden die Möglichkeit innere Einstellungen zu prüfen, persönliche Belastungs- und Entlastungsfaktoren zu erkunden und ihre Selbstfürsorge zu stärken. An konkreten Beispielen werden Stresssituationen und deren Auswirkungen analysiert und Veränderungsmöglichkeiten besprochen.

Der Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG) und  Körperpsychotherapeut (DGK/ECP) Thomas Klöppel leitet das Seminar. Es findet statt in der Lebensberatungsstelle im Haus der Diakonie (Im Saal 27) in Winsen. Die Teilnahmegebühr beträgt 90, – €. Die Kosten werden teilweise von den Krankenkassen übernommen. Anmeldungen nimmt die Lebensberatungsstelle des Diakonischen Werkes unter der Telefon-Nr. 04171/63978 entgegen. Dort bekommen Interessierte auch nähere Informationen zum Seminar.